die Arm- und Beingefäße (Arterien/Venen)
Geschwollene Beine oder auch schmerzhafte Beine sind ein häufiges Symptom. Nicht selten liegt dem eine Störung des Blutflusses in den Gefäßen zugrunde. Bei umschriebenen Schmerzen, Verfärbungen und Schwellungen handelt es sich u. U. um eine oberflächliche Venenentzündung (Thrombophlebitis). Diese Venen haben sich oft zu so genannten Krampfadern (Varizen) verändert. Das oberflächliche Venensystem steht mit dem großen tiefen Venensystem über zahlreiche Verbindungsvenen in Kontakt. Ein insgesamt geschwollener Unterschenkel oder gar Oberschenkel kann Hinweis auf einen Verschluss einer tiefen Vene durch ein Blutgerinnsel bedeuten (Thrombose).
Diese lassen sich über die Sonographie und mit der Farbkodierten-Duplexsonographie (FKDS) gut erkennen oder ausschließen.
Ein Muskelschmerz in der Wade oder am Oberschenkel, insbesondere beim Gehen welcher zum Stehenbleiben zwingt (Schaufenster-Krankheit), spricht eher für eine arterielle Durchblutungsstörung. Diese kann dank moderner Technik mit der FKDS auch in den kleineren Unterschenkelarterien fast immer genau lokalisiert und quantifiziert werden. So können entsprechende, auch vorbeugende therapeutische Maßnahmen, wenn nötig bis hin zur OP., ergriffen werden.