Sonographie (Ultraschalluntersuchungen) der Schilddrüse, Speicheldrüse, Halslymphknoten
Die Halsweichteile sind, da sie relativ nahe an der Oberfläche liegen und einen hohen Wassergehalt haben, der Ultraschall-Diagnostik sehr gut zugänglich. Lage, Größe, Form, Echostruktur und Begrenzung sowie die Blutversorgung werden beurteilt. Die Stoffwechsellage z.B. der Schilddrüse kann mit dem Ultraschall nicht erfasst werden. Allerdings stehen bestimmte Echogenitäten meistens für bestimmte Funktionszustände.
Diese Ergebnisse müssen mit anderen Methoden insbesondere Blut- und Gewebeuntersuchungen oder dem Szintigramm abgeglichen werden. Zur Abgrenzung von Knoten, Zysten oder Verkalkungen und zu Verlaufskontrollen ist die Ultraschalluntersuchung der Drüsen, Lymphknoten und Halsweichteile bestens geeignet. Die Untersuchung erfolgt in Rückenlage und oft mit in den Nacken gelegtem Kopf. Sie dauert nur wenige Minuten und ist für den Patienten nicht belastend.