Belastungs- EKG
Unter Belastung wird der gesamte Organismus stärker gefordert. Das Herz-Kreislauf-System muss die dazu notwendige Blutversorgung sicherstellen, also selbst mehr leisten. Im Belastungs-EKG kann diese Leistungsfähigkeit beurteilt werden. Bisher verborgene Störungen, wie eine Behinderung der Erregungsleitung, des Rhythmus, der Kraftentwicklung oder Durchblutungsstörungen, die sich erst bei erhöhten Anforderungen zeigen, lassen sich so aufdecken. Durch Früherkennung lassen sich in solchen Fällen Folgeschäden am Herzen vermeiden. Wir führen eine PC-gestützte fahrradergometrische Belastung durch.
Dabei wird kontinuierlich ein 12-Kanal-EKG abgeleitet und jede Minute der Blutdruck gemessen. Computergesteuert erhöht sich der Widerstand im Ergometer in vorgegebenen Zeitintervallen stufenweise meist um 25 Watt alle 2 Minuten (Stufenbelastung). Sie haben also das Gefühl bergauf zu fahren und müssen dadurch immer mehr leisten. Dabei werden Sie ständig medizinisch überwacht. Im Anschluss an die Belastung erfolgt eine Nachbeobachtung im Liegen in Ruhe bis Puls (Herzfrequenz), Blutdruck und Atemfrequenz sich wieder normalisiert haben. Die Ergebnisse Ihres Leistungs-Tests besprechen wir anschließend mit Ihnen.