Aktuelles:
Willkommen in Ihrer Praxis am Klosterstern Ihr Praxisteam.
Aktuelles zur Covid 19 Pandemie
-
- Impfungen:
- Ab sofort (01.04.2021)werden in Hamburg alle Personen über 70 Jahre erfasst. Menschen über 75 oder andere, bevorzugt berechtigte Personengroppen isb. solche mit bösartigen Tumorleiden, Dialyse Patienten und solche mit schweren Lungenerkrankungen, erhalten zügig einen Impftermin unter 116117
- (Die Hausarztpraxen in Hamburg werden nach Ostern mit Impfstoffen, (zunächst in geringerer Zahl) versorgt.
- Da unsere Praxis als Facharztpraxis geführt wird erhalten wir nach einer Run-In Phase erst ab dem 26.Aprill 2021 eine begrenze Menge Impfstoff.
- Sie sollten in jedem Fall versuchen einen schnellen Impftermin im Impfzentrum unter 116117 zu bekommen denn hier stehen nun immer mehr Impfstoffmengen zur Verfügung, so dass in den nächsten Wochen die Zahl der Geimpften deutlich ansteigen wird.
- Für die uns zur Verfügung gestellten Mengen können Sie sich in eine "Wunschliste" eintragen lassen. Auch wir sind verpflichtet die Priorisierung einzuhalten und bitten hierfür um Verständnis.
- Die Zahl der Impfstoffdosen und die zusätzlich auch dezentral durchgeführten Impfungen werden aber dafür sorgen, dass es jetzt schneller vorangeht. Bis zur vollständigen Immunisierung gilt weiter das unten gesagte.
- Die Infektion hat die ganze Welt erreicht es ist eben eine Pandemie, ein Grund dafür das der Impfstoff (noch) nicht für alle reicht. Die Zahlen steigen erneut an! Die Infektionsgefahr ist nach wie vor gegeben auch durch die ansteckenderen Varianten, somit sind die empfohlenen Maßnahmen wie Abstands Regeln, Vermeidung vermeidbarer Kontakte insbesondere in geschlossenen Räumen und mit großer Personenzahl und Nähe, Mund-Nase-Schutz (dieser wirkt nur wenn auch die Nase bedeckt bleibt), Händedesinfektion vor jeder neuen Tätigkeit, Niesen und Husten in die Armbeuge, Vermeiden von Reisen sinnvoll. Nur durch das konsequente Umsetzen dieser Maßnahmen, durch alle Teile der Bevölkerung, kann die Rate der Neuansteckungen und damit die Rate der Todesfälle begrenzt werden.
Link zum
Robert-Koch-Institut
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
-
- Die Erkrankung verläuft in der Regel mild und führt zur Gesundung.
- Grippe ähnliche Symptome sehr leichter oder stärkerer Ausprägung. Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen. Husten seltener Schnupfen, teilweise Fieber und Schüttelfrost. Selten Luftnot und beschleunigter Herzschlag. Beeinträchtigung des Geruch- und/oder Geschmackssinnes.
- Sollten Sie ähnliche Symptome haben kontaktieren Sie uns bitte telefonisch (040 47 50 54 / 54)
- In unserer Praxis ist eine Testung nicht möglich. Bei begründetem Verdacht informieren wir den Ärztlichen Notdienst/Gesundheitsamt, diese führen eine Testung bei ihnen zu Hause durch!
- Corona HOT-LINE der Ärztekammer 040 428 284 000 oft überlastet.
- Sollten Sie Symptome haben und Kontakt zu Erkrankten Personen gehabt haben, bleiben Sie zu Hause und kontaktieren uns telefonisch.
- Die ehemaligen sogenannten Risiko Gebiet s.u. sind überholt. das Virus kann überall auftreten!
- Bei Symptomen bleiben Sie in der häuslichen Umgebung und kontaktieren Sie uns telefonisch (040 47 50 53 / 54)
- Vermeiden Sie unnötige Kontakte insbesondere mit vielen Personen, halten Sie wenn möglich Abstand von 1,5-2m, Waschen Sie sich vor jeder neuen Tätigkeit die Hände mit Seife oder desinfizieren diese, vermeiden Sie es sich in das Gesicht zu fassen, Husten und Niesen Sie in ein Papier Taschentuch zur Not die Armbeuge halten Sie sich gesund (ausr. Wasser Trinken, Vitaminreiche Ernährung, wenig Zucker und Süßes, wenig Fett, wenig Alkohol, nicht rauchen, ausr. schlafen, viel frische Luft) Zusätzlich besteht jetzt eine Maskenpflicht die einen weiteren kleinen Beitrag leisten kann. Die Impfungen schreiten wenn auch langsam voran. Dabei bieten alle zur Verfügung stehenden Impfstoffe einen wirksamen Schutz, die Unterschiede in den Studien sind zwar festgestellt aber zT. durch das Studiendesigne mit bedingt. Die Unterschiede in der Rate der Nebenwirkungen sind durch die Art der Impfstoffe und die ausgelöste Immunantwort erklärt. Vektor-Impfstoffe benutzen ein nicht krankmachendes anderes Virus als Träger und lösen häufiger bei der ersten Impfung eine heftigere Immunreaktion aus, m-RNA Impfstoffe zeigen hingegen bei der zweiten Impfung öfter mal Symptome. Bei Fragen kontaktieren Sie uns.
- Normale Untersuchungen, ohne Anzeichen einer Infektion sollten im Interesse Ihrer Gesundheit wie gewohnt mit Terminabsprache somit ohne lange Wartezeit und nur notwendigen Kontakten in unserer Praxis wahrgenommen werden.
Seit Februar 2019 haben sich unsere Öffnungszeiten geändert!
Die Praxis ist geöffnet:
Mo. - Do. von 8 -18 Uhr und
Freitags von 8-14 Uhr .
Vers. Karten / Quartalsanfang:
Bitte haben Sie Verständnis, dass in jedem Quartal gesetzlich versicherte Patienten ihre Versicherungskarte vorlegen müssen. Auch Rezepte, Überweisungen etc. können nur nach Einlesen der Selben ausgedruckt werden da sonst die EDV „streikt“.
Die Krankenkassen verschicken die neuen elektronisch lesbaren Gesundheitskarten = Versicherungskarten. Aus rechtlichen Gründen können in Zukunft nur diese neuen Karten eingelesen werden. Wenn Sie eine solche Karte noch nicht haben sprechen Sie bitte mit Ihrer Krankenkasse.